“Perspektive von Leben”

Marian Kretschmer, geboren im Jahr 1983 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, begann früh damit zu zeichnen. Schließlich entschied er sich für ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seine Werke erlangten große Anerkennung nicht nur in seiner Heimatstadt, sondern auch in Dresden, Leipzig, Halle, Hamburg, Zürich (Schweiz), Kagera (Tansania), Eldoret (Kenia), Lagos (Portugal) und Tampere (Finnland). Marian Kretschmer kann auf eine beeindruckende Liste von Ausstellungen zurückblicken und hat ein Werk sogar im Vatikan, dem Wohnsitz des Papstes, präsentiert.

Über den Künstler

seit 07.07.2007 freischaffender Illustrator und Maler
2011 Gaststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2011 Mitglied im sächsischen Künstlerbund
seit 2012 leben und arbeiten in Baden/Zürich (CH)
seit 2015 lebt und arbeitet in Dresden/Chemnitz
seit 2023 leben und arbeiten in Waldenburg

Die Elemente meiner Arbeit sind:
– Resonanztherapie
– dialogisches Malen / Gestalten – kommunizieren mit künstlerischen Materialien
– systemische Gruppentherapie
– Reggio-, Kunstpädagogik und Wahrnehmungstechniken
– Gugginger Methode
– Paradoxe Methoden, Paradoxe Interventionen und Irritationen
– Strategeme

Wichtig ist mir bei der Arbeit:
– die Binnendifferenzierung
– der Situationsansatz
– Bedürfnis- und Prozessorientiert mit den Klienten / Schülern / Pädagogen handeln

 

Meine Arbeit ist geprägt von Reggio-pädagogischen Einflüssen
Ziel ist es immer: Neugierde aktivieren, eigene Ressourcen erschaffen und
verborgenen Potenziale sichtbar machen und aktivieren
Seit über 20 Jahren bin ich freischaffender Künstler im Bereich der darstellenden
Kunst mit Schwerpunkt Malerei und Illustration. 2017 habe ich im Vatikan ausgestellt
und regelmäßige Ausstellungen in China https://marian-kretschmer.com/ausstellungen/ .


Parallel arbeite ich kunstpädagogisch in KiTas, Schulen, Gymnasien, Berufsschulen
und Altenheimen und seit 2015 regelmäßig in Ost-Afrika (Tansania/Kagera) mit
Flüchtlingskindern und -Jugendlichen. In deutschen Schulen mit einem hohen
Migrationsanteil afrikanischer Flüchtlinge kann ich meine Kenntnisse und Erfahrungen gut
einbringen. Dabei verwende ich regelmäßig kunst- und traumatherapeutische Methoden.

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
– Seid 2. Oktober 2025 im Schloss Waldenburg: Sonderausstellung „Hunger auf Leben“ ab 02.
Oktober bis 28. Dezember 2025: Wie kann Erinnerung lebendig, verständlich und relevant für
junge Menschen sein? Das museumspädagogische Angebot zur Sonderausstellung „Hunger auf Leben“, am Schloss Waldenburg zeigt, wie historisches Lernen mit Empathie, Kreativität und kritischem Denken verbunden werden kann. Interaktive Führungen und kreative Workshops für Oberschulen und Gymnasien – fächerübergreifend in den Fächern Geschichte, Deutsch, Ethik, Religion, Gemeinschaftskunde und Kunst. Alle Werke sind von Marian Kretschmer geschaffen
– Frühjahr 2025 Galerie Schmidt-Rottluff in Chemnitz „Die sieben Leben des Stefan Heym“
– Ausstellung Transcendence: A Fusion of Art and Culture im Hong Art Museum, Chongqing, zu sein. Die Ausstellung lief vom 28. November 2023 bis 28 Februar 2024.
– „Metaphysische Mosaike: Traumlandschaften, Realitäten und Darüber Hinaus“im Oktober 2023 in der Pashmin Art Gallery in Hamburg“
– Partnerschaften: A Global Dialogue Through Art” ist eine außergewöhnliche Ausstellung, die die Werke von 28 internationalen Künstlern aus Europa präsentierte. Die Ausstellung, die vom
Songzhuang Contemporary Art Archive Museum in Zusammenarbeit mit Pashmin Art Consortia veranstaltet wurde, ist ein Beweis für die Kraft der Kunst, Grenzen zu überwinden und Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zu verbinden. Marian Kretschmer war mit 8 Werken Teil dieser großartigen Museumsausstellung die im Juni 2023 in Peking statt fand.


AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN

– März 2024 erschien von mir die illustrierte 280-seitige GraphicNovel über Stefan
Heym´s Leben bei Bertelsmann Verlag. https://www.penguin.de/buecher/geraldrichterdie-
sieben-leben-des-stefan-heym-graphic-novel-/buch/9783570104712
– 3 GraphicNovels im Auftrag von Cicero / Monopol Magazin über Marianne Brandt,
Frei Paul Otto, Karl Schmidt – Rottluff, für die September Ausgabe 2024. https://
www.monopol-magazin.de/ach-die-sind-aus-chemnitz?slide=0
– Veröffentlichung einer Fotostrecke eines therapeutischen Bodypaintprojektes im
Separee Magazin September 2024
– Komplett Illustration des „Chemnitzer Märchenbuch Nr3“ 2023, Claus Verlag
AUSZEICHNUNGEN
– StefanHeym Förderpreisgewinner 2020 und 2023
– Auszeichnung durch den bayrischen Asylpreises 2017, für die Präventionsarbeit in
Tansania mit Marafiki wa Afrika e.V.